Az egyetemen

Uni, Tag 3.
Wie unten zu sehen ist, habe ich schon einen Stundenplan gebastelt. Das geschätzte Lesepublikum darf nun aber nicht irrig annehmen, dass meine Vorlesungen zu den im Vorlesungsverzeichnis ausgewiesenen Zeiten oder gar in den angegebenen Räumlichkeiten stattfinden. Der Stundenplan bildet für mich nur eine grobe Orientierungshilfe. Ich benutze den Stundenplan, den ich aus den mannigfaltigen Informationen aus dem Vorlesungsverzeichnis, mündlicher Tradition, diversen Aushängen und Anschlägen und eigenen Erwägungen zusammengeschnitzt habe, als Anhaltspunkt dafür, welchen Professor ich an diesem Tag suchen möchte.
Nehmen wir also zum Beispiel den heutigen Tag. Laut Stundenplan sollte ich um 15.00 die Vorlesung „Modern Magyar irodalom 1“ besuchen. Ich weiß aber, weil ich am Montag schon einmal dort war, dass am Hungarologie-Institut um 11 eine Vorbesprechung für einen Ungarischkurs ist. Also verständige ich Pawel, einen von den wackeren CEEPUS-Leute aus Wien. Um 11 findet also tatsächlich die Vorbesprechung statt. (So etwas steht nirgends im Vorlesungsverzeichnis, kein Aushang, gar nichts.) Highlights dieses Semester auf der Hungarologie: Ein traditionelles Schlachtfest und der Faschingsumzug (wer weiß, was das wirklich ist) in Mohács. (Da können sich die faden Wiener Hungarologen einmal was abschauen)
Stundenplan
Um 15.00 wird es wieder spannend: ich eile zur Vorlesung. Die letzten beiden Tage haben mich gelehrt, dass man lieber eine halbe Stunde fürs Lehrsaalsuchen einplant…
Das Audimax ist leicht gefunden. Ich bin aber allein. Macht nichts. Ich gehe gleich zur ÖH. Da kennt man mich schon. Da wird dann eigens einer abgestellt, der mit mir gemeinsam investigiert, was mit der Lehrveranstaltung passiert sein könnte. Bisherige Ursachen für das Nichtantreffen von Kollegen und Professoren:
- Die LV war im letzten Semester
- Die LV findet doch nicht statt
- Die LV wurde verschoben
- Die LV findet erst ab nächster Woche statt
- Die LV findet in einem anderen Saal statt
- …
Da aber jetzt mein hilfreicher Detektivassistent von der ÖH auch überfordert ist, schiebt er mich vor die Sekretärin des Instituts für moderne ungarische Literatur. Die erklärt mir dann sehr nett, dass heute keine LVs stattfinden. Ich soll doch morgen wiederkommen – Das werde ich.
Hansl (Gast) - 2010.02.03, 18:41

fan von

der kleine Burgstaller; ganz nett
übrigens is die Stelle in Bern offiziell ausgeschrieben, Anforderungen u.a. Französisch, werd mich aber trotzdem bewerben.
lg aus dem Schlachthof

Era (Gast) - 2010.02.04, 13:37

kommt mir bekannt vor

und erinnert mich an meine ersten Tage am Pariser Hungarologie Institut, oder besser gesagt, vor der Tür, die angeblich zum Hungarologie Institut führen sollte, die aber niemand im Gebäude zu kennen schien bzw. von der niemand sagen konnte, ob sie sich denn jemals öffnen würde oder was sich dahinter verbergen möge. (Vermutlich bis heute nicht.)
Dass die "Hungarologie" - wenn wir's mal so nennen wollen - im Bunker nebenan direkt über der Mensa untergebracht war, nagut, woher hätte das denn das Studentensekretariat oder die Erasmus-Stelle, die mir einreden wollte, es gäbe gar keine Hungarologie in Paris, denn wissen sollen??
In diesem Sinne, liebe Lene: kitartást kívánok - és sok szerencsét!

Zufallsbild

kodscn2037

Suche

 

Status

Online seit 6629 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2010.06.13, 11:40

Credits